NEWS: Hier findet ihr Kurzberichte von meinen Ausflügen

>>Alle Fotos aus den NEWS sind hier<<

 

 

 

empty placeholder

Konguta Plac Slowenien

Mit dem 188. zum Aussichtsturm Konguta

Mooskirchen- Preding-Leibnitz-Ehrenhausen-Weinstrasse-kleiner Grenzübergang-Plac Kogel, gesamt 100 Km

Hermano Old Hermano
 


empty placeholder

Hochwechsel

Mit dem Steyr 188. zur Gedenkstätte und zum Schutzhaus

Start der Tour Waldbach bei Vorau, nach 6 Km beginnt die Mautstrasse, noch einmal 7 Km zum Wetterkogelhaus. Nach einer Pause, Besichtigung der Kapelle mit dem kleinen Friedhof, ist schon beeinruckend. Vor allem die Malerei ist sehenswert. Von April bis Mai 1945 starben an dieser Stelle 47 Soldaten.

Hermano Old Hermano
 


empty placeholder

Hintertux

Hintertuxer Gletscher König

Das Angebot zum Hintertuxer Gletscher mit meinem Oldi Steyr 15 konnte ich nicht abschlagen. Schon die Anreise nach Hintertux  von Mayerhofen nach Hintertux 15 % Steigung und 15 Km mit dem Anhänger war eine Herausforderung. Von Hintertux geht es erst richtig los, sehr steil, teilweise 30 %. Mit 1. Gang und Sperre kein Problem, etwas an Traktor Erfahrung solltest du schon haben, jetzt bist du auf 2660m. Der Traktor macht jetzt eine Pause, ein anderes Abenteuer kann nun beginnen.

Steige ab vom Fernerhaus zum Spannagel Schutzhaus 2531m, es wurde 1885 erbaut, 1908 erfolgte ein Neubau, 1919 wurde durch Zufall  neben dem Schutzhaus ein Höhleneingang entdeckt, der damalige Besitzer nannte die Höhle als Grausliches Loch und wurde in Folge als Abfallgrube genutzt, 1960 hat mann begonnen den Eingang (Loch) freizulegen und die Gänge erkundet, 12,5 Km sind erforscht, 500m sind für Besucher freigegeben, die man durchwandern kann, ich habe es gemacht.

Aber es gibt noch eine Herausforderung, fahre einmal mit der Gletscherbahn rauf zur gefrorenen Wand auf 3250m, 2007 35m unter dem Gletscher wurde auch durch Zufall ein Naturphänomen entdeckt.  Natur Eispalast, auch ein kleiner See befindet sich unten, welcher mit einem Schlauchbot befahren werden kann, der gesamte Weg zwischen den Gletscherspalten im ewigen Eis ist schon sehr spannend, beeindruckend und spektakulär. Das Abenteuer Hintertuxer Gletscher war ein tolles Erlebnis.

Hermano Old Hermano


empty placeholder

Nockalm Panoramastrasse

Eine atemberaubende Tour mit dem Traktor über die Nockberge

Die Reise beginnt in Gmünd nach Innerkreis, dort beginnt schon die Mautstrasse zur Eisentalhöhe, nun weiter aber Bergab vorbei am Karlsbad, eine Alpen Therme, nach einigen Km wieder Bergauf zur Glockenhütte. Jetzt einmal eine Rast, muß etwas besonderes sein, hunderte Motorräder sind schon da, ja der Glockenturm ist etwas einmaliges. Nach einiger Zeit glänzten unsere Augen, zwei Traktor Gespanne schnauften daher, die Freude war groß, sie waren aus Voitsberg, fuhren aber die andere Richtung weiter, wir müssen auch los, 40 Km sind es noch nach Feldkirchen. Es waren 85 Km, 52 Kehren, 1860 Höhenmeter, Fahrzeit 4 Stunden.

Hermano Old Hermano
 


empty placeholder

Hochanger Bruck an der Mur

Mit dem 15ener zum Gipfelkreuz am Hochanger

Start in Bruck an der Mur, vorbei an der verfallenen Kirche Kalwarienberg, weiter zum Alpengasthof Schweizeben, kurze Rast , es geht weiter zum Schutzhaus Hochanger. Jetzt geht es zum Gipfelkreuz, das Weidevieh wartet schon auf uns.

7 Km, aber 834 Höhenmeter, teilweise 22 % Steigung.

Hermano Old Hermano
 


empty placeholder

Berg Tour mit Moritz und Traktor

Berg Abenteuer

Heute fahren Enkel Moritz und Opa Hermano eine Bergtour mit dem Steyr 15 über die Passhöhe Pack zur Knödelhütte 1407m. Ab jetzt aber mit Bergschuhe zur Bernsteinerhütte 1559m, weiter zum Hahnkogelkreuz 1767m, unser Ziel ist aber das Schieflingerkreuz, es steht auf 1700m . 400 Höhenmeter und 13 Km haben wir in 3,5 Stunden zurückgelegt. Eine tolle Leistung für Moritz 9Jahre. Zurück bei der Knödelhütte war der Hunger nur mit einer großen Schüssel Knödelsuppe zu stillen, als Nachspeise noch eine Buchtel. Jetzt können wir die Heimreise antreten.

Hermano Old Hermano
 


empty placeholder

Zugspitze Tirol

Die Zugspitze teilen sich Österreich und Deutschland

Wird auch von beiden Seiten aus befahren bzw. errobert. Er ist der höchste Berg Deutschlands. Die Anfahrt führt von Imst in Tirol über die Fernpass Strasse nach Garmisch Partenkirchen, bei Ehrwald zweigt man ab zur Talstation ZugspitzbahnTirol. Eine besondere Atraktion wird wohl die Berg-Zahnradbahn Garmisch Partenkirchen zur Zugspitze sein, welche aber 300m unterhalb endet. Und schon wieder eine Herausforderung für mich.

Hermano Old Hermano
 


empty placeholder

Kitzbühelerhorn

Kitzbühel und seine Bergwelt

Das Kitzbühelerhorn war schon lange ein Ziel von mir, mit dem Traktor die Panorama Strasse zum Alpenhaus zu fahren, beim ÖAMTC in Kitzbühel durfte ich Auto mit Anhänger stehen lassen. Es führt eine voll ausgebaute Maut-Panorama Strasse 7 Km mit 18 % Steigung bis zum Alpenhaus. Weiter gehts 325 Höhenmeter zum Gipfelhaus, Gipfelkreuz, Aussichtsplattform und Sendeanlage. Herrliches Panorama Wetter, mit einer unendlichen Rundumsicht.

Hermano Old Hermano
 


empty placeholder

Schaubergwerke

Bergwerksstollen wurden von Menschenhand geschaffen.

Unter schwersten Bedingungen haben Bergleute über Jahrhunderte Erze und anderes abgebaut und so Stollen geschaffen. Heute können viele diese als Schaustollen besuchen, Hunderte von Km sind noch vorhanden, abgebaut wurden Eisen-Kupfer-Silber- Blei-Zink-Gibs-Salz. Ich habe bis jetzt 15 solcher Schaubergerke besucht. Sehr beeindruckend für mich waren Fohnsdorf Steiermark Braunkohle, wo ein Stollenaufzug 1000m in dieTiefe geschlagen wurde, größte Tiefe der Welt. Förderturm 47m hoch, 2 Dampfmaschinen mit 3600 Ps für den Antrieb.

Salzgewinnung in Hallein, Altaussee, Hallstatt zu empfählen.

Weiters Schwaz in Tirol Kupferabbau, Bad Bleiberg Kärnten Terra Mystika-Terra Montana Blei und Zink mit 1300 Km Stollen und 800m in die Tiefe.

In der heutigen Seegrotte Hinterbrühl bei Mödling NÖ wurde Gips abgebaut.

Schaubergwerk Petzen

Den Berg Petzen mit 2114m südlich von Bleiburg teilen sich Österreich/Slowenien. Im Inneren des Berges befinden sich die Bergwerksstollen, in denen 3 Jahrhunderte Blei- Zink Erze abgebaut wurden. 1994 wurde der Abbau eingestellt. Es wurden 19 Millionen Tonnen aus dem Berg gefördert, dabei 800 Km Stollen gegraben. Heute ist es ein Schaubergwerk der Superlative. Eine besondere Herausforderung ist eine Fahrt mit dem Kajak in der dunklen Unterwelt. Zuerst einmal mit dem Knappenzug 3,5 Km zum Union Schrägaufzug Bergbahnhof. Umkleiden, Neopren Anzug, Helm mit Stirnlampe, Schwimmweste und fertig, ab zum Treppenabstieg, 95m in den Abgrund zu den Wasserstollen. Wasserstand 1m gewöhnungsbedürftig, habe ich noch nie gemacht, zu Fuß weiter 200m bis zum Ankerplatz der Kajaks, einsteigen, 2 Personen pro Kajak, jetzt bist du ohne Führung und auf dich alleingestellt,  suchst dir jenen Stollen der zum Ziel führt, 1 Stunde hast du Zeit, ansonsten wirst du als vermisst gemeldet. Keine Angst die Sicherheit ist gegeben, der Führer ist in der Nähe. Nun geht es in umgekehrter Richtung zurück zum Ausgang, aber ohne Treppenaufstieg, aber im Bergmarsch, auch nicht ohne. Zum Abschluss noch eine Knappenjause. Ein unvergessliches Erlebnis.

Hermano Old Hermano


empty placeholder

Höhlen

Höhlen eine besondere Herausforderung

Höhlen wurden in Jahrmillionen von der Natur geschaffen. Kleinere aber auch große. Die meisten sind Tropfstein, Stalaktiten die von der Decke hängen, Stalagmiten die vom boden nach oben wachsen, wachsen sie zusammen nennt man es Stalagnat.

 Ich habe 36 Höhlen durchwandert.

In der Steiermark 10, Salzburg 3, Niederösterreich 7, Oberösterreich 4, Kärnten 2, Tirol 4, Slowenien 6 .Jede Höhle ist einzigartig.

Aber die größte Herausforderung war die Wasserhöhle von Krizna

Krizna Jama ist eine Karst-Wasserhöhle, 30Km südwestlich von Ljubljana. Der Eingang zur Höhle befindet sich in Plosko-Polica unter dem Kreuzberg von dem sie auch den Namen hat. Oben am Berg auf 745m stand einst eine Burg, heute steht dort eine Kirche namens Sweti Ana, nur der Wehrturm von damals ist noch erhalten. Die Höhle wurde ersmals 1832 dokumentiert. Die Erforschung begann 1926.  Inschriften aus dem 16. Jhd. wurden gefunden, die Höhle ist das viertgrößte Öko-Höhlensystem der Welt. Die 8,3 Km mit 20 Seen und  unglaublichen faszinierenden Tropfsteinformationen sind nur mit dem Schlauchboot zu erreichen. Es gibt drei Teilbereiche, Teilbereich eins ist für fast alle BesucherInnen, die gut bei Fuß sind, machbar. Für Teil zwei und drei ist eine gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich. Meine drei Freunde und ich haben einige Höhlen schon gemeinsam besucht, auch vor einiger Zeit die Kajakfahrt im Bergwerk Petzen,daher haben wir uns für die Tour zwei und drei entschieden, wir glaubten an keine weitere Steigerung bei diesem Höhlenabenteuer.

Es war bis jetzt die größte Herausforderung, sieben Stunden nur mit Stirnlampe in der Dunkelheit zu verbringen, von einem See zum nächsten , dazwischen mußte das Schlauchboot getragen werden. Aber die Welt tief unten ist atemberaubend und bleibt unvergessen. Eine weitere Steigerung unserer Höhlenerlebnisse. Slowenien hätte 22 Höhlen die besucht werden können.

Grotta Gigante

Nachdem ich fünf große Höhlen in Slowenien schon erleben durfte, eine fehlte mir noch, konnte ich nun die Riesenhöhle Grotta Giganta erkunden. Schon der Name lies mich erahnen um die Ausmase.

365000 m3 Volumen, 167m lang, 76m breit und 113m in die Tiefe.

Man steigt 500 Stufen 110m nach unten ab. Wegeführung absolut Super, man merkt kaum die 500 Stufen, weil die Faszination der Tropfstein Formationen, so überwältigend sind. Unten angekommen und man schaut zur Decke, sieht man die gewaltige Höhe. Aber es geht weiter, wieder  500 Stufen, diesmal nach oben zum Ausgang, wo die Höhle 1840 auch entdeckt wurde. Der Abgang zur Höhle befindet sich jedoch 150m auf der anderen Seite. 1908 wurde die Höhle für den Tourismus eröffnet, damals noch mit Kerzenlicht, Fackeln und Karbitlampen. Seit 1957 gibt es elektrische Beleuchtung. Es war ein Erlebnis der Sonderklasse, an das ich mich noch lange erinnern werde.

Hermano Old Hermano


vorherige Seite 21-30 von 36 nächste Seite